Mohács

Mohács
Mohács
 
['mohaːtʃ], Stadt im Bezirk Baranya, Südungarn, an der Donau, 20 000 Einwohner; volkskundliches Museum; Holz-, Seidenindustrie; Donauhafen (seit 1840).
 
 
Barockkirchen (18. Jahrhundert); Gedenkkirche (1926 geweiht) und Gedenkstätte (seit 1976 ) für die Schlacht von 1526, Rathaus im maurischen Stil (1927).
 
 
Auf den Resten der röm Siedlung Altinum entstanden, wurde Mohács mit der Region nach den Türkenkriegen entvölkert und unter österreichischer Herrschaft als Grenzstadt seit dem 18. Jahrhundert von Donauschwaben und Serben neu besiedelt.
 
In der Schlacht bei Mohács schlugen die Türken unter Sultan Süleiman II. am 29. 8. 1526 König Ludwig II. von Ungarn und Böhmen, der auf der Flucht ertrank; danach zerfiel Ungarn in drei Teile. - Am Berg Harsan bei Mohács siegten am 12. 8. 1687 die Kaiserlichen unter Herzog Karl V. Leopold von Lothringen und Markgraf Ludwig Wilhelm I. von Baden-Baden (»Türkenlouis«) entscheidend über die Türken unter Sultan Mehmed IV.; nach diesem Sieg konnten Ungarn und Siebenbürgen völlig von der türkischen Herrschaft befreit werden.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mohacs — Mohács Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Mohács — Mohács …   Deutsch Wikipedia

  • Mohács — Mohač/Mohatsch Aerial view …   Wikipedia

  • Mohács — Mohač/Mohatsch Escudo …   Wikipedia Español

  • Mohács — Héraldique …   Wikipédia en Français

  • Mohacs — Mohács Mohács est une ville de 20 000 habitants située sur la rive ouest du Danube au sud de la Hongrie. Rendue célèbre par la bataille qui en août 1526 vit l armée ottomane de Soliman le Magnifique écraser les Hongrois conduits par… …   Wikipédia en Français

  • Mohács — (spr. Mohatsch), 1) Bezirk im Comitat Baranya des ungarischen Verwaltungsgebietes Ödenburg, 143/4 QM.; 2) Marktflecken u. Hauptort darin, an der Donau; festes Schloß, Bezirksamtssitz, katholische u. reformirte Kirche, griechische Protopopen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mohács — (spr. móhātsch), Großgemeinde im ungar. Komitat Baranya, an der Donau und gegenüber der großen Margareteninsel, wichtig als Dampfschiff und Bahnstation (Bahnlinie M. Üszög), hat ein Schloß, 5 Kirchen, ein Denkmal des Königs Ludwig II., eine neue… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mohács — (spr. móhahtsch), Großgemeinde im ungar. Komitat Baránya, an der Donau, (1900) 15.832 E. Hier 29. Aug. 1526 Sieg Suleimans II. über die Ungarn; 12. Aug. 1687 Sieg Karls von Lothringen über die Türken …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mohacs — (–hatsch), ungar. Markt im Comitat Baranya an der Donau mit 10000 E., ist Dampfschiffstation u. hat sehr lebhaften Verkehr. Sieg der Türken d. 29. Aug. 1526, Niederlage derselben d. 12. Aug. 1687 …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”